Meine Leistungen und Therapieformen
„Eine Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ Max Frisch
Sie fühlen sich ständig angeschlagen? Bestimmte Beschwerden treten wiederkehrend auf? Ängste verfolgen Sie und Sie wissen nicht warum? – Als Heilpraktikerin begleite ich Sie bei körperlichen und psychischen Beschwerden und helfe Ihnen, in Ihrer persönlichen Krisensituation eine neue Chance zu sehen. Bei meinen Therapieformen habe ich mich vor allem auf Themen des Verdauungstraktes spezialisiert:
- Akute und chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
- Sodbrennen und Übersäuerung
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni)
- Globussyndrom (Globus hystericus)
- Funktionelle Störungen wie Reizmagen und Reizdarm
- Blähbauch (Meteorismus)
- Chronische Verstopfung (Obstipation)
- Morbus Crohn
- Colitis Ulcerosa
- Leberschwäche und andere Leberbeschwerden
- Probleme mit der Gallenblase
- Fettstoffwechselstörungen
- Hämorrhoiden
- Analfissuren
- Nährstoffmangel auf Grund einer mangelnden Nährstoffaufnahme über den Magen-Darm-Trakt
- Darmsanierung bei Ungleichgewicht der Darmflora
Ich begleite Sie aber auch gerne bei allen anderen Themen, die Sie in Ihrem Leben beschäftigen – für mehr Energie, Wohlbefinden und Selbstbestimmung.
Therapieformen
Um Sie in Ihrem Prozess zu unterstützen, nutze ich in meiner Heilpraxis Wiederschein folgende Therapieformen:
Aufklärung und Beratung zur bestehenden Labordiagnostik
Gemeinsam schauen wir uns Ihre bestehenden Laborbefunde an (zum Beispiel Blut, Harn, Stuhl, Sonografie, Koloskopie, Gastroskopie, Biopsie, MRT, CT, PET). Ich helfe Ihnen, diese besser zu verstehen und richtig zu interpretieren, sodass Sie auch bei Ihrem Allgemeinmediziner und Internisten die richtigen Fragen stellen und passende Behandlungsangebote in Anspruch nehmen können. Bei fehlenden Befunden berate ich Sie ebenfalls und kläre auf, was in Ihrer Situation Sinn macht und der weiteren Therapie hilft.
Oft bleibt der konventionellen Medizin keine Zeit für eine ausführliche Beratung. An diesem Punkt setze ich an und gebe ergänzende und weiterführende Hilfestellungen.
Homöopathie
Bei der homöopathischen Therapie wird nicht das einzelne Symptom betrachtet, sondern der Ursprung der Krankheit gesucht und behandelt. Krankheit wird als eine Verstimmung der eigenen Lebenskraft verstanden, die es gilt während unserer Behandlung zu stärken. Das Symptom steht nie allein, weswegen es entscheidend ist, den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten – einschließlich der familiären, sozialen und biografischen Gegebenheiten.
Im Rahmen der Homöopathie arbeiten wir mit den Selbstheilungskräften des Körpers. Diese werden aktiviert, wodurch sich Ihr Organismus wieder ausbalancieren kann und bestehende Symptome überflüssig werden. Ein ganzheitlicher Ansatz: auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Es entsteht nicht nur eine gesundheitliche Stabilität, sondern die innere Haltung zur Krankheit und zum eigenen Selbst ändert sich.
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)
In der Pflanzenheilkunde werden ganze Heilpflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Wurzeln oder Rinde) verwendet. Als Teemischungen, Säfte, Tinkturen, Extrakte, Pulver oder ätherische Öle werden sie je nach Krankheitsbild verordnet. Dabei können bestimmte Symptome gelindert, Organe gestärkt und Giftstoffe ausgeleitet werden. Die Wirkung der einzelnen Heilpflanzen lässt sich durch Erfahrungswerte, traditionell überliefertes Wissen und zum Teil durch wissenschaftliche Studien (evidenzbasiert) nachweisen.
Nährstofftherapie (Orthomolekulare Medizin)
Bei der Orthomolekularen Medizin geht es um die gezielte Ergänzung von verschiedenen Mikronährstoffen, um unseren Körper auf stofflicher Ebene bei akuten und chronischen Erkrankungen zu unterstütze. Auf Basis Ihrer Befunde und gesundheitlichen Situation erstelle ich für Sie ein individuelles Konzept zur Ergänzung von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen und Enzymen. Hierbei geht es nicht nur um die Behandlung von bestimmten Krankheiten, sondern auch um die Prävention dieser.
Schüssler Salze
Die Schüssler Salze betrachte ich als Therapiebegleitung, um Störungen im Mineralhaushalt auszugleichen. Wir können damit Impulse im Körper setzen, sodass unsere Zellen bestimmte Mineralstoffe wieder besser verwerten können. Es geht dabei nicht um das Ersetzen der einzelnen Stoffe, sondern um die Verbesserung der Resorptions- und Verarbeitungsfähigkeit. Oft macht es daher Sinn, Schüssler Salze als Ergänzung zur Orthomolekularen Therapie einzusetzen.
Bachblüten
Innerhalb der Therapie mit Bachblüten werden körperliche Erkrankungen im Zusammenhang mit psychischen Themen betrachtet. Es geht um eine seelische Dysbalance, die häufig durch innere Blockaden, negative Glaubenssätze und Ängste ausgelöst wird und sich in körperlichen Symptomen zeigt. Mittels der Bachblütentherapie versuche ich, gemeinsam mit den anderen Therapieformen, diese Knoten zu lösen und das Gleichgewicht zwischen Körper, Seele und Geist wieder herzustellen.